Buchung - Service & Information
+49 65 69/87 54 80 Montag - Freitag von 09:00 - 12:30 Uhr 14:30 - 18:00 Uhr

Reisefinder

 
von 42 bis 2100

Allgemeine Reisebedingungen

Download

Mur-Radweg - Radgenuss auf höchstem Niveau - 8 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
16.06.2025 - 23.06.2025
Preis:
ab 1499 € p.P.

Einst zogen Händler auf diesem Weg nach Süden, vom Salzburger Land aus bis zur slowenischen Grenze. Folgen Sie ihnen entlang der Mur durch üppige Naturlandschaft, in der über 200 Vogelarten Heimat gefunden haben.
Lieben Sie Gegensätze? Dann werden Sie an den abgelegenen Gehöften der Lungauer Bergbauern ebenso viel Freude haben, wie in der pulsierenden Landeshauptstadt Graz. Ihre Radreise auf dem Mur-Radweg führt ins südsteirische Thermenland, vorbei an Schlössern und Burgruinen, durch Talengen und weite Becken. Der Mur-Radweg und die Steiermark heißen sie herzlich Willkommen.
1. Tag: Anreise
Heute reisen Sie ins schöne Krakautal an. Am frühen Abend werden Sie bereits in Ihrem **** Hotel Stigenwirth in Krakau (Österreich) erwartet. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel. Hier übernachten Sie die nächsten 4 Nächte.

2. Tag: Einstieg in die Alpen
Von Muhr an der Mur beginnen Sie nach dem Frühstück Ihre erste Tour. Vom Nationalpark Hohe Tauern und inmitten des spektakulären Charmes des Alpenraumes radeln Sie im oberen Murtal durch die Lungauer Bergwelt, vorbei an St. Michael bis nach Tamsweg mit seinem historischen Marktplatz.
(ca. 35 km; Höhenmeter bergauf: ca. 65 m; Höhenmeter bergab: ca. 160 m)

3. Tag: Durch das obere Murtal
Die zweite Etappe startet heute im Krakautal, einem Seitental des Murtales. Vom Prebersee, einem malerischen Bergsee, kommen Sie nach Tamsweg und folgen einem faszinierenden Abschnitt der Mur zwischen Tamsweg und Ramingstein. Auf einer herrlichen Strecke erreichen Sie die Braustadt Murau mit ihrer charmanten mittelalterlichen Altstadt. Nach einer wohltuenden Pause verlassen Sie den Mur-Radweg und radeln weiter ins grüne Krakautal.
(ca. 65 km; Höhenmeter bergauf: ca. 600 m; Höhenmeter bergab: ca. 900 m)

4. Tag: Historische Highlights und Naturwunder
Nach dem Frühstück schwingen Sie sich am Hotel in den Sattel und fahren bergab zum höchsten Wasserfall der Steiermark und folgen dann dem engen Tal der Mur am Fuße der Niederen Tauern. Sie radeln direkt neben den Gleisen der kleinen historischen Murtalbahn, einer noch in Betrieb befindlichen Schmalspurbahn. Vorbei an der geschichtsträchtigen Ruine bei Frauenburg legen Sie auch in Sauerbrunn / Thalheim einen Stopp bei der ältesten Mineralwasserquelle der Steiermark ein. Am heutigen Etappenziel, dem lieblichen Judenburg im Murtal, können Sie die bewegte Vergangenheit der Stadt spüren. Sehenswert sind der höchste Stadtturm Österreichs, das Planetarium und das nostalgische Puchmuseum. Mit dem Bus geht es wieder zurück zum Hotel.
(ca. 60 km; Höhenmeter bergauf: ca. 350 m; Höhenmeter bergab: ca. 900 m)

5. Tag: Von Leoben in die Landeshauptstadt Graz
Die längste Etappe auf dem steirischen Flussradweg führt Sie heute von Leoben in die aufregende Landeshauptstadt der Steiermark, nach Graz. Die Tour bietet naturbelassene Lebensräume sowie entzückende Kleinstädte wie Bruck an der Mur und Frohnleiten. Durch das kurzzeitig enger werdende Murtal begegnen Sie hinreißenden Naturkulissen entlang des Weges: alte Bauernhöfe, Obstgärten und hohe Felswände. Die Burg Rabenstein und die spektakuläre Bärenschützklamm sind nur zwei Höhenpunkte dieser Radreise. Vorbei an Stift Rein erreichen Sie schließlich Graz, welches neben seiner großartigen Altstadt als UNESCO-Weltkulturerbe auch mit seinem einzigartigen südlichen Flair
punktet. Anschließend geht es in unser **** Hotel Drei Raben in Graz. Hier übernachten Sie die nächsten 3 Nächte.
(ca. 70 km; Höhenmeter bergauf: ca. 250 m; Höhenmeter bergab: ca. 450 m)

6. Tag: Von Graz nach Leibnitz
Heute geht es weiter entlang der Mur bis in die Südsteiermark nach Leibnitz. Dem linken Murufer folgend verlassen Sie Graz am bestens beschilderten Mur-Radweg. Am Schönaugürtel überqueren Sie die Mur und fahren am rechten Ufer weiter Richtung Süden. Sie schlagen den Weg nach Wildon ein, fahren durch den Kulturpark Hengist und erreichen, zwischen Bahn und Mur radelnd, Lebring an der Mur mit dem Schloss Murstätten. Über Gralla kommen Sie nach Leibnitz mit seinem hübschen Zentrum und dem großen Hauptplatz. Hier endet die heutige Tour voller Genuss und Kultur im berühmten Weinland der Steiermark. Transfer zum Hotel.
(ca. 40 km; Höhenmeter bergauf: ca. 30 m; Höhenmeter bergab: ca. 100 m)

7. Tag: Schlussetappe durch die Südsteiermark
Auf der letzten Etappe dieser Radreise geht es heute durch die Südsteiermark mit Abstechern in die malerischen Weinberge und durch schöne Auenlandschaften bis nach Bad Radkersburg, direkt an der slowenischen Grenze. Vorbei an Feldern mit mächtigen Ölkürbissen und der Steirischen Käferbohne geht es weiter von Halbenrain nach Bad Radkersburg durch die schönsten Gegenden der Steiermark.
(ca. 40 km; Höhenmeter bergauf: ca. 35 m; Höhenmeter bergab: ca. 100 m)

8. Tag: Heimreise
Nach erfolgreichen Radeltagen machen Sie sich nach einem ausgiebigen Frühstück wieder auf den Heimweg.

  • Fahrt im modernen 5-Sterne-Reisebus inkl. Fahradtransport
  • 4 x Übernachtung im *** Hotel Stigenwirth in Krakau
  • 3 x Übernachtung im **** Hotel Drei Raben in Graz
  • 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 7 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
  • 1 x Begrüßungscocktail
  • Alle Radausflüge laut Reiseverlauf mit Radreisebegleitung
  • Geführter Orientierungsspaziergang in Krakau ca. 1,5 h
  • 1 x Musikabend im Hotel Stigenwirth mit Tanz oder Stubenmusik
  • Kostenfreie Nutzung des überdachten Panorama-Schwimmbeckens Stigenwirth
  • Inkl. Ortstaxe
  • Kostenfreie Haustürabholung oder 70,- € Anreisebonus

16.06.2025 - 23.06.2025 | 8 Tage
3-Sterne und 4-Sterne Hotels
  • 3-Sterne und 4-Sterne Hotels, Doppelzimmer pro Person
    1569 €
    Zur Buchung
  • 3-Sterne und 4-Sterne Hotels, Einzelzimmer pro Person
    1734 €
    Zur Buchung
Abfahrtsorte
  • z.B. Bitburg - Bedaplatz
    -70 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
  • Leih E-Bike
    210 €
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk