Buchung - Service & Information
+49 65 69/87 54 80 Montag - Freitag von 09:00 - 12:30 Uhr 14:30 - 18:00 Uhr

Reisefinder

 
von 42 bis 2100

Allgemeine Reisebedingungen

Download

Bodensee Radreise- -Rheinfall und die Bregenzer Festspiele erleben - 6 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
12.08.2025 - 17.08.2025
Preis:
ab 58 € p.P.

Der Bodensee-Radweg zählt zu den beliebtesten Radwegen Europas und bietet eine einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und Kulinarik. Die Route führt durch drei Länder - Deutschland, Österreich und die Schweiz - und erstreckt sich entlang der malerischen Ufer des Bodensees, einer der größten Seen Europas. Es ist eine Reise voller vielfältiger Eindrücke, die jeden Abschnitt zu einem Genuss machen - ob für Naturliebhaber, Kulturinteressierte oder Genießer der regionalen Spezialitäten.
1. Tag: Anreise
Nach einer entspannten Busreise erreichen wir das idyllisch gelegene *** Hotel Obstgarten in Oberteuringen. Das Hotel liegt inmitten von Obstplantagen und bietet einen herrlichen Blick auf die umliegende Natur. Der ländliche Charme des Ortes und die Nähe zum Bodensee machen es zu einem perfekten Ausgangspunkt für unseren Aufenthalt.

2. Tag: Rhein-Radweg von Konstanz zum Rheinfall (ca. 50 km)
Wir beginnen unsere Radtour in Konstanz. Die Stadt bietet viele Sehenswürdigkeiten, darunter das Konstanzer Münster und die Altstadt mit ihren gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden. Sie fahren entlang des Bodenseeufers in Richtung Westen. Die Route verläuft am Seerhein, dem Abfluss des Bodensees, entlang. Der Radweg ist gut ausgebaut und führt durch ruhige Naturabschnitte und kleine Dörfer. Nach etwa 15 km erreichen Sie die malerische Stadt Stein am Rhein, die für ihre gut erhaltene Altstadt mit Fachwerkhäusern und aufwendigen Fassadenmalereien bekannt ist. Hier bietet sich eine Pause an, um die historische Stadt zu erkunden. Nach der Pause folgen Sie weiter dem Rhein flussabwärts. Die Strecke ist größtenteils flach und führt durch die idyllische Landschaft mit Wäldern und Feldern, immer in der Nähe des Rheins. Auf dem Weg nach Schaffhausen durchqueren Sie das grüne Tal des Hochrheins und kleine Dörfer. Schließlich erreichen Sie Schaffhausen, eine charmante Stadt mit ihrer berühmten Festung Munot, die hoch über der Stadt thront. Ein absolutes Highlight ist der Besuch des nur wenige Kilometer entfernten Rheinfalls, des größten Wasserfalls Europas. Dieser beeindruckende Anblick mit tosenden Wassermassen bietet sich als perfekter Abschluss der Tour an.

3. Tag: Radtour Lindau - Bregenz - Bregenzer Festspiele (ca. 47 km)
Heute starten wir mit unseren Rädern vom Hotel nach Lindau. Lindau ist berühmt für ihre historische Altstadt und den malerischen Hafen mit dem Löwen und dem Leuchtturm. Nach einem Zwischenstopp fahren wir auf einem gut ausgebauten Radweg entlang des Seeufers nach Bregenz, der Hauptstadt des Vorarlbergs. Die Strecke ist flach und führt durch grüne Parkanlagen und direkt am See entlang. Dort angekommen, erkunden Sie die Stadt mit Ihrem Stadtführer. Danach werfen Sie noch einen „Blick hinter die Kulissen„ der einzigartigen Festbühne. Bei der ca. 50-minütigen Führung haben Sie die Möglichkeit, die größte Seebühne der Welt intensiv kennenzulernen. Sie erhalten Einblicke in die Technik, die Gestaltung der Bühne und die Produktionen. Sie erfahren mehr über die aufwendige Herstellung der Bühnenbilder und Kostüme, die Tontechnik und Beleuchtung. Im Anschluss haben Sie noch ausreichend Zeit zur freien Verfügung. Entspannen Sie sich in der charmanten Altstadt. Nachmittags fahren Sie wieder zurück ins Hotel, wo Sie ausreichend Zeit haben, sich auf den bevorstehenden Abend vorzubereiten.
Nach dem Abendessen geht es wieder zur Seebühne zurück, wo Sie die Oper „Der Freischütz„ in atemberaubender Kulisse erwartet (Aufpreis). Carl Maria von Webers „Der Freischütz„ zählt seit der Uraufführung 1821 zu den populärsten Opern im deutschsprachigen Raum. Mit dabei: Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl sowie Gastdirigent Enrique Mazzola, die nach dem phänomenalen Erfolg von Verdis Rigoletto erneut in Bregenz zusammenarbeiten werden.

4. Tag: Radtour Überlinger See und Radolfzell (ca. 55 km)
Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir unsere Tour am Hotel. Sie führt uns zuerst durch die charmanten Bodenseegemeinden Immenstaad und Hagnau. Diese Orte sind bekannt für ihre Weingüter und Obstplantagen, die sich entlang des Ufers erstrecken. Wir radeln auf gut ausgebauten Wegen direkt am See entlang, mit wunderschönen Ausblicken auf den Bodensee und die gegenüberliegenden Schweizer Alpen. Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir Meersburg, eines der kulturellen Zentren am Bodensee. Die Burg Meersburg, die älteste bewohnte Burg Deutschlands, und das neue Schloss mit seinem prächtigen Barockstil laden zu einem Aufenthalt ein. Die Fachwerkhäuser und engen Gassen der Altstadt geben Meersburg seinen einzigartigen Charme. Von Meersburg aus führt die Tour weiter nach Unteruhldingen, wo das berühmte Pfahlbaumuseum liegt. Kurz nach Unteruhldingen erreichen wir die prachtvolle Wallfahrtskirche Birnau, eine der bedeutendsten Barockkirchen der Region. Die Kirche liegt idyllisch auf einer Anhöhe mit Blick über den Bodensee. Das prachtvolle Interieur und die friedliche Lage machen einen Besuch der Birnau zu einem besonderen Erlebnis. Weiter führt der Weg nach Überlingen, einer Stadt mit mediterranem Flair. Die Überlinger Altstadt, die Seepromenade und der schöne Stadtgarten laden zu einem längeren Aufenthalt ein. Überlingen ist für seine gut erhaltene Stadtmauer und den Münster St. Nikolaus bekannt. Hier können wir uns vielleicht eine Pause in einem der vielen Cafés an der Seepromenade gönnen. Nach Überlingen erreichen wir bald Ludwigshafen, den äußersten Punkt des Überlinger Sees. Hier können Sie die ruhige Atmosphäre und die wunderbaren Ausblicke auf den Bodensee genießen. Danach führt euch die Tour weiter nach Radolfzell, einer historischen Stadt am westlichen Bodensee. Von Radolfzell nehmen wir den Bus zurück nach Friedrichshafen.

5. Tag: Radtour Insel Reichenau (ca. 55 km)
Nachdem wir uns am Frühstück gestärkt haben, fahren wir mit dem Bus nach Friedrichshafen und von hier mit der Fähre nach Romanshorn, wo unsere heutige Radtour beginnt. Während der 45-minütigen Überfahrt haben wir einen fantastischen Ausblick auf die umliegenden Berge. Immer den See im Blick führt die Etappe durch den Schweizer Kanton Thurgau nach Konstanz. Hier erkunden wir die historische Altstadt, bevor es weiter über die Rheinbrücke Richtung Insel Reichenau geht. Der Weg führt über einen Damm zur Insel, die mit ihren 3 romanischen Kirchen zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Anschließend Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel.

6. Tag: Heimreise
Nach erlebnisreichen und eindrucksvollen Radtouren entlang des Bodensees endet heute unser Urlaub mit der Heimreise.

  • Fahrt im modernen 5-Sterne-Reisebus inkl. Fahrradtransport
  • 5 x Übernachtung im *** Hotel am Obstgarten in Oberteuringen
  • 5 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 5 x Abendessen als 3-Gang Menü oder Buffet
  • 4 x geführte Radtour laut Reiseverlauf
  • 1 x Stadtrundgang Bregenz
  • 1 x Führung Seebühne
  • Inkl. Ortstaxe
  • Kostenfreie Haustürabholung oder 70,- € Anreisebonus

12.08.2025 - 17.08.2025 | 6 Tage
Hotel Am Obstgarten
Details
  • Hotel Am Obstgarten, Doppelzimmer pro Person
    1019 €
    Zur Buchung
  • Hotel Am Obstgarten, Einzelzimmer pro Person
    1079 €
    Zur Buchung
Preise
  • Eintrittskarte Musical, PK4 pro Person
    98 €
    Zur Buchung
  • Eintrittskarte Musical, PK3 pro Person
    130 €
    Zur Buchung
  • Eintrittskarte Musical, PK2 pro Person
    158 €
    Zur Buchung
  • Eintrittskarte Musical, PK1 pro Person
    170 €
    Zur Buchung
Abfahrtsorte
  • z.B. Bitburg - Bedaplatz
    -40 €
Hotel Am Obstgarten
Hotel Am ObstgartenHotel Am ObstgartenHotel Am ObstgartenHotel Am Obstgarten

Das Hotel & Restaurant „Am Obstgarten„ erwartet Sie mit einer Terrasse in Oberteuringen in Baden-Württemberg, 11 km vom Messegelände Friedrichshafen und 28 km vom Hauptbahnhof Konstanz entfernt. Zu den Einrichtungen dieser Unterkunft gehören ein Restaurant, Zimmerservice, eine Gemeinschaftslounge und kostenfreies WLAN in allen Bereichen. Das Hotel verfügt über einen Garten.
Jedes Zimmer im Hotel verfügt über einen Schreibtisch, einen Flachbild-TV und ein eigenes Bad.
Ein Frühstücksbuffet wird täglich im Hotel & Restaurant „Am Obstgarten„ serviert.
Freuen Sie sich auf eine 3-Sterne-Unterkunft mit einem Hamam und einer Sauna.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk